PRAXIS FÜR PSYCHOTHERAPIE
Dr. phil. Thomas Körner - Eisfeld
  • Start & Aktuelles
  • Die Praxis
  • Psychotherapie
  • Organisatorisches
  • Kontakt
  • Notfall

Herzlich Willkommen!


auf der Internetpräsenz der kassenärztlichen Praxis für Psychotherapie Dr. phil. Thomas Körner - Eisfeld.

 
Die Praxis befindet sich
in den Räumlichkeiten des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) Eisfeld / Süd-Thüringen - direkt an der Thüringisch-Bayerischen Landesgrenze zwischen Suhl und Coburg.

 

Das Behandlungsangebot der Psychotherapiepraxis richtet sich an Menschen, welche professionelle psychotherapeutische Unterstützung bei der Bewältigung sogenannter "krankheitswertiger" psychischer und psychosomatischer Belastungen, Probleme bzw. Störungen suchen.

 

Auf den folgenden Seiten werden einige Informationen, vor allem zur psychotherapeutischen Ausrichtung der Praxis und zum Leistungsangebot, gegeben. Zudem werden einige inhaltliche und organisatorische Aspekte thematisiert, die häufig im Zusammenhang mit der Aufnahme einer Psychotherapie relevant sind.

 

Herzliche Grüße

 

Dipl.-Psych. Dr. Thomas Körner
Psychologischer Psychotherapeut

 

 

 


Aktuelles und relevante Schließtermine/Urlaubszeiten (Stand: 04.04.2022)


NEU! (08.04.2022):
Trotz der Lockerungen im Infektionsschutz bleibt im Bereich der Psychotherapiepraxis von Dr. Körner weiterhin die FFP-2-Maskenpflicht bestehen!
Psychotherapie mit OP-Masken ist nicht vorgesehen.

 

nächste Urlaubs- bzw. Praxisschließzeiten:
Ostern: 14.04. - 20.04.2022


Regelungen aufgrund der Corona-Pandemie (Stand: 04.04.2022 08:00 Uhr):


Die Praxis ist auch während der Corona-Pandemie-Zeit geöffnet.


Der Praxisbetrieb erfolgt unter folgenden Regelungen:

 

1. Betretungsverbot für Patienten bzw. Begleitpersonen auf die Folgendes zutrifft:
A) Patienten/Begleitpersonen mit Symptomen, die einen möglichen Verdacht auf COVID-19 vermuten lassen
v.a.
erhöhte Temperatur (größer 38°C - aktuell oder in den letzten 3 Tagen),
trocken-unproduktiver Husten, Atemnot/Kurzatmigkeit,
grippale Symptome (
Halsschmerzen, ggf. auch Schnupfen, Kopf-/Glieder-/Gelneks-/Muskelschmerzen etc.), Geruchs-/Geschmacksbeeinträchtigung oder -verlust

B) Patienten/Begleitpersonen die positiv auf COVID-19-Infektion getestet sind und noch nicht als genesen gelten (mind. 2 Tage symptomfrei nach 14-tägiger Isolation) oder aktuell als Verdachtsfall in Prüfung einer Quarantäne bzw. in Isolation oder Quarantäne befindlich sind (oder aufgrund der Symptome sein müssten)

C) AUCH!: Patienten/Begleitpersonen die direkten Kontakt zu einem
COVID-19-Infizierten haben (z.B. Partner/Kinder im Haushalt mit Verdachts-Symptomen oder positiv getestet), der noch nicht seit mind. 2 Tagen symptomfrei ist und daher in Isolation ist bzw. sein müsste.

Falls Sie zu einer dieser Personengruppen zählen, betreten Sie die Praxis bzw. das MVZ Eisfeld bitte NICHT persönlich und sagen Sie bitte Ihren Termin telefonisch ab. Wenden Sie sich anschließend telefonisch an Ihren Hausarzt zur weiteren Abklärung oder an die 116 117 oder an das örtliche Gesundheitsamt.

2. 
Maskenpflicht: Bitte nutzen Sie Ihre mitgebrachte FFP-2-Mund-Nasen-Schutzmaske (ohne Ausatemventil!) entsprechend der Empfehlungen zum Verwenden der Mund-Nasen-Schutzmasken des Robert-Koch-Instituts (dicht schließend über Mund UND Nase) – auch wenn Sie geimpft, geboostert bzw. genesen sind bzw. ein negatives Schnelltestergebnis vorlegen können. Die einfachen OP-Masken sind nicht erlaubt.
Die Maske ist für Psychohterapiepatienten verbindlich im Bereich der Psychotherapiepraxis inkl. Zugangswege und Wartezimnmer zu tragen.
Einfache Stoff-Mund-Nasen-Alltagsmasken oder Masken mit zusätzlichen Ausatemventilen reichen als Standard in der Praxis gemäß der Vorgaben seit Längerem nicht aus und sind nicht erlaubt!

3.
Händewaschen-/desinfizieren: Bitte waschen und desinfizieren Sie sich vor oder bei Betreten des MVZs sowie beim Verlassen gründlich Ihre Hände entsprechend der RKI-Vorgaben.

4. 1,5m-Abstands-Regel: Bitte halten Sie zu allen Personen im MVZ mind. 1,5 m Abstand. Im Therapieraum und beim Verlassen der Flure ist dies mit Bedacht zu realisieren. In den MVZ-Schließzeiten und aktuell auch dienstags werden Sie von Herrn Körner an der Nebeneingangstür des MVZ abgeholt. Bitte dort auch auf die Distanzregelung achten! Bitte den Kontakt zu Patienten der anderen Praxen möglichst meiden.

 

5.  Wartezeitreduktion: Vermeiden Sie Wartezeiten im Wartezimmerbereich wann immer möglich. Kommen Sie pünktlich zum Termin und warten sie ggf. auch im Freien vor dem MVZ falls dies möglich ist.

6.
50-Minuten-Therapiezeit (inkl. Ein- und Auslass) einhalten: Bitte die Therapie auf die regulären 50 Minuten Sitzungszeit beschränken, da das Lüften der Räumlichkeiten und das Desinfizieren ebenfalls Zeit benötigt.

7. Türgriffe anfassen vermeiden: Türgriffe im MVZ bitte nach Möglichkeit nicht eigenständig berühren. Die Türen werden Ihnen von Herrn Körner geöffnet (Ausnahme Eingangstür – davor und danach desinfizieren!). Toilette möglichst zu Hause nutzen - vor dem Aufsuchen des MVZ.

8. Lieber Lächeln statt Handschlag:
Auf einen Begrüßungshandschlag ist zu verzichten.

9. Nies-/Husten-Regelung: Beim Niesen/Husten die Hygieneregeln beachten, d.h. in die Ellenbeuge husten/niesen. Unnötige Berührungen des Gesichts vermeiden.

10. Kontaminationskontakte im MVZ vermeiden: Die Praxis im Regelbetrieb des MVZ ausschließlich durch das Wartezimmer im Obergeschoss (samt Treppenaufgang) betreten. Bitte NICHT bzw. nur falls die Wartezimmertür im 1.OG verschlossen sein sollte, durch den Praxisbereich von Dr. Brzozowski im Erdgeschoss gehen! Bei verschlossener MVZ-Eingangstür bitte Ein- und Auslass durch Herrn Dr. Körner persönlich realisieren – dann durch die Nebeneingangstür.

 

 

 

 

 

Relevant für Urlaubs-, Kranken- und Absenzzeiten:

 

In Notfällen wenden Sie sich bitte an den
-  ärztlichen Bereitschaftsdienst (Tel.: 116 117),
- den telefonischen Nortruf (Tel.: 112 oder 110) oder
- an einen der psychotherapeutischen Kollegen im und/oder außerhalb des Planungsbereichs
(siehe hierzu Ärztesuche auf der Homepage der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen oder Bayern).

Für Anfragen von Stammpatienten und in weniger dringlichen Fällen können auf dem telefonischen Praxisanrufbeantworter Nachrichten hinterlassen werden. Der Anrufbeantworter wird nach dem Urlaub bzw. nach der Kranken-/Absenzzeit zeitnah abgehört.

 

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start & Aktuelles
  • Die Praxis
    • Zu meiner Person
    • Die Praxis
  • Psychotherapie
    • Psychotherapieansatz
    • Behandlungsspektrum
  • Organisatorisches
    • Ablauf
    • Terminabsage
    • Kosten
    • Therapiezeiten
  • Kontakt
  • Notfall
  • Nach oben scrollen
zuklappen